Verantwortliche Güteraufbewahrung
- Home/
- Verantwortliche Güteraufbewahrung
Verantwortliche Güteraufbewahrung als Teil der Transportdienstleistung der TransVIP
Güteraufbewahrung im Rahmen einer Transportdienstleistung kann durch verschiedene Faktoren bedingt sein: durch Erwartung der Reihefolge bei der Frachtbeladung , durch Erwartung des Frachtempfängers, hier geht es um die sogenannte Umschlaggüteraufbewahrung.
Es sei gesagt, dass leistungsfähiges Lagerfunktionieren mit der Organisierung des Lagersystems direkt verbunden. In einem Lager können eine oder einige Aufbewahrungsarten der Fracht ausgenutzt werden.
Arten der Güteraufbewahrung:
- Regalaufbewahrungssystem ist die populärste Art vorübergehender Verwendung. Regale stellen mehrteilige Metallgestelle, die man durch ihre bestimmte Konstruktion auf solche Weise zusammengesetzt werden, dass sich Zellen unterschiedlicher Höhe und Breite bilden lassen. Die Größe der Zelle wird individuell je nach der konkreten Fracht gewählt, was die Lagerfläche vernunftmäßig benutzen lässt. Die Güter können auch auf den sogenannten Konsolgestellen vorübergehend gelagert werden.
- Konsolgestelle sind für die vorübergehende Lagerung der Langgüter bestimmt, und zwar für Röhre, Walzerzeugnisse, Rollen u.s.w.
- Palette ist eine universale Frachtaufbewahrungs-und Transporteinheit . Güteraufbewahrung auf den Paletten hat Vorteile, die dadurch vorausgesetzt sind, dass solche Ladeeinheit bei Bedarf vom Lager zur anderen Ladefläche einfach und schnell abtransportiert werden kann. Bevor man die Fracht auf die Palette stellt, packt man diese in Pappenbehälter ein. Öfters wird die Fracht zwecks der Aufbewahrungsoptimierung paketiert , dann wird diese mit der Palette fest abgebunden.
Frachtbeförderung und –aufbewahrung sind getrennt nicht wegzudenken, darum bietet unsere Gesellschaft die Frachtaufbewahrungs-Dienstleistung im Rahmen internationalen Frachtverkehrs an. Ganz apart muss die Aufbewahrung von gefährlichen Gütern betrachtet werden.
Spezifik der Aufbewahrung von gefährlichen Gütern
Es sei daran erinnert, dass sich alle gefährlichen Güter in Klassen gliedern. Für jede Gefahrklasse sind ihre Frachtaufbewahrungsbedingungen durch nationale und internationale Gesetzgebung festgesetzt. Besondere Forderungen werden an die Lager, die für die Aufbewahrung gefährlicher Güter bestimmt sind.
- Der Lagerraum soll ein Flachbau sein;
- Das Lage soll weder mit Ofenheizung noch mit Dampfheizung beheizt;
- Bei der Errichtung des Gebäudes fürs Lager sollen nur feuerteste Baustoffe ausgenutzt werden;
- Der Innenraum ist in Sektionen einzuteilen.
Die Güteraufbewahrung im Lager unserer Verkehrsgesellschaft erfolgt ausschließlich im Rahmen einer strengen Einhaltung der geltenden Frachtaufbewahrungsnormen.